Tibetisches Yoga-Lu Jong
Bewegungslehre der Tibeter
Lu Jong ist eine kostbare Bewegungslehre der Tibeter. Es wirkt auf alle Bereiche unseres Wohlgefühls. Lu Jong zu praktizieren führt uns zu psychischer Gesundheit, erhöht unsere Energie und führt dazu, dass wir uns glücklicher und ausgeglichener fühlen. Es wirkt auf höheres Körperbewusstsein, und wir trainieren dadurch auch unseren Geist. Mit einem trainierten Geist kann man sich langfristig besser konzentrieren.
„Lu“ bedeutet im tibetischen Körper, und „Jong“ bedeutet Training oder Transformation. Regelmäßiges praktizieren macht uns widerstandsfähiger gegen Krankheiten und der Allgemeinzustand verbessert sich, durch Stärkung des Immunsystems und mehr Ausdauer und Kraft. Die innere Wärme wird erhöht, die direkt mit dem Stoffwechsel und den zellulären Prozessen zusammenhängen. Es gibt auch für die verschiedensten Krankheiten und Krankheitsbilder spezielle Lu Jong Übungen.
Die mentale Gesundheit wird durch die Übungen positiv beeinflusst. Es hilft uns negative Emotionen wie Wut, Hass und Neid zu beruhigen. Freude und Mitgefühl werden verstärkt und wir erreichen ein besseres emotionales Gleichgewicht. Wir lernen die Kraft unseres Geistes kennen, dies hilft uns besser fokussieren und deshalb ist Lu Jong auch Meditation in Bewegung.
Geschichte von Lu Jong
Die Tibeter nutzen seit 8000 Jahren die Kraft von Körper und Geist transformierenden Übungen. Diese Übungen wurden immer von Lehrer zu Schüler mündlich übertragen. Diese direkte Übertragung ist bis heute erhalten geblieben. Tulku Lobsang, ein sehr erfahrener Lehrer brachte die Übungen in den Westen. Um als zertifizierter LehrerIn arbeiten zu können benötigt man eine aufwendige Ausbildung inklusive laufender Weiterbildungen. Dies ist notwendig, um die Reinheit der Lehre zu erhalten.
Es ist möglich diese Übungen in einem Kurs in einer Gruppe oder im Einzelunterricht zu lernen. Der Einzelunterricht ist dann sinnvoll, wenn man gezielte körperliche oder mentale Themen bearbeiten möchte.